1. landesweites Berater*innenfrühstück
Im Rahmen des Projektes finden in regelmäßigen Abständen, nach Regionen unterteilt, Treffen der entsprechenden Beratungsakteure statt. Mit Blick auf das anstehende Projektende und der Wunsch den Austausch unter den Akteuren weiter zu stärken, hat das…
Bewerbungstraining: Umwege im Lebenslauf
Was ist wirklich ein Umweg? Wie geht man insbesondere im beruflichen Kontext damit um?
Sollte ich einen offenen Umgang mit Hürden haben oder ist verheimlichen eine gute Idee?
Die und weitere Fragen haben sich die Studierenden gemeinsam mit…
2. Tagung zur Strategieentwicklung zum Thema Regionale Perspektiven bei Studienzweifel und Studienabbruch in Mecklenburg
Nachdem sich Akteure aus unterschiedlichen Bereichen und Institutionen im Juni 2022 in Wismar getroffen haben, um über die Inhalte einer Strategie zum Umgang mit den Themen Studienabbruch und Studienzweifel in Mecklenburg-Vorpommern zu sprechen, war…
Tagung zur Strategieentwicklung zum Thema Regionale Perspektiven bei Studienzweifel und Studienabbruch in Mecklenburg-Vorpommern
Studienzweifel und Studienabbruch sind nicht nur in M-V ein Thema, das stärker in den Fokus gerückt werden muss. Das Projekt Kompass M-V versucht mit gezielten Maßnahmen, sowohl Studierende als auch Beratungsakteure im Bundesland, zu sensibilisieren,…
2. Workshop zum "Erkennen und Umgang von psychischen Erkrankungen in der Beratung"
Auf Grund der hohen Nachfrage fand am 22. April unser Workshop für Beratungsakteure zum Thema „Erkennen von psychischen Problemen bei Studierenden“ bereits zum 2. Mal statt.
Infoveranstaltung für Professor*innen und Lehrende
Lehrende und Professor*innen wirken häufig allwissend. Aber auch sie sind nur Menschen und können nicht alles wissen. Wenn sich Studierende mit Zweifeln am Studium oder Abbruchgedanken an sie wenden wissen nicht alle, wie sie damit umgehen sollen.…
Workshop „Finanzierungsmöglichkeiten"
Das ein Studium teuer ist weiß jeder. Neben einem Vollzeitstudium die notwendigen finanziellen Mittel aufzubringen, stellt viele Studierende vor eine große Herausforderung. Am 09.12 haben wir deshalb Studierenden verschiedene Wege aufgezeigt, das…
Workshop „Zeitmanagement im Studium“ für Studierende
Am 06.12 zeigten wir Studierenden mit unserem Workshop, wie sie ihren Zeitfressern auf die Spur kommen.
Workshop zum "Erkennen und Umgang von psychischen Erkrankungen in der Beratung" erfolgreich durchgeführt
Am 26.11 fand unser 1. Workshop für Beratungsakteure mit dem Thema „psychische Probleme erkennen“ statt. Viele Beratungsakteure berichteten uns, dass sie bei ihren Beratungen häufig mit psychischen Problemen konfrontiert sind.
Die Seminarreihe "Stressfrei studieren durch Mentalstrategien" ist gestartet
Zum 5. Mal startete am 04. Oktober 2021 das Programm „Stressfrei studieren durch Mentalstrategien“ des Robert-Schmidt-Instituts der Hochschule Wismar bietet Studierenden Unterstützung, um diversen Stressfaktoren im Studium entgegen zu wirken.